#221 “Europäischer Frühling? – Worum es bei den Protesten geht” (DE)

Shownotes

+++ ENGLISH: https://youtu.be/Di2rWjR4woQ // ORIGINAL (DE+EN): https://youtu.be/BIL-Yz9Xa_o +++

Aufzeichnung der 221. Ausgabe von Europe Calling vom 26.3.2025 mit folgenden Gästen:

Jelena Vasiljević ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Sozialtheorie der Universität Belgrad. Sie war Sachverständiges Mitglied der Balkan in Europe Policy Advisory Group (BiEPAG) und ist derzeit Mitglied des European Alternatives Transnational Board.

Claudiu Craciun ist Dozent für Europäische Politik an der Fakultät für Politikwissenschaft der Nationalen Universität für Politik und Verwaltung in Bukarest, Rumänien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Demokratie, Parteiensysteme, Parteiorganisationen und soziale Bewegungen.

Teona Macharashvili ist Demokratie-Aktivistin in Georgien und Mitbegründerin des Caucasus Open Space (COS), eine NGO die sich für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit in der Region einsetzt. Teona ist außerdem Direktorin von Maisi.News, einer Plattform für investigativen Journalismus.

Myrto Xanthopoulou ist Beraterin für gemeinnützige Organisationen und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung in Griechenland. Sie ist Mitglied des Konsortiums der Democratic Odyssey und arbeitet eng mit internationalen und lokalen NGOs und Basisinitiativen zusammen.

Christian Beck ist Präsidiumsmitglied der Europa-Union und war dort in der Steuerungsgruppe für Kampagne “EurHope” zur Europawahl 2024. Er hat für zwei Mitglieder des Europäischen Parlaments gearbeitet und sich auf den europäischen Föderalismus und den Kampf gegen Korruption konzentriert. Gemeinsam mit Dániel Fehér schreibt er hier über die Proteste.

Moderation: Maximilian Fries, Geschäftsführer von Europe Calling e.V.

Mehr Infos: https://europe-calling.de/webinar/europaeischer-fruehling/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.