Alle Episoden

Europe Calling #147

Europe Calling #147 "In den Abgrund?" zum Tiefseebergbau

92m 33s

Aufzeichnung der 147. Ausgabe von Europe Calling vom 7.3.2023 in Kooperation mit der Environmental Justice Foundation und folgenden Gästen:

- Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Deutschlands

- Steven Trent, Geschäftsführer (CEO) und Gründer der Environmental Justice Foundation

- Lisa Levin PhD, Scripps Institution of Oceanography, San Diego, USA, eine der führenden Expert:innen für die Erforschung des Tiefseebodens

- Claudia Becker, Senior Expert Sustainable Supply Chain Management beim Autobauer BMW, die sich gegen Tiefseebergbau aussprechen

- Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Europe Calling #146 “Europas Industrie-Revolution?

Europe Calling #146 “Europas Industrie-Revolution?" mit EU-Kommissions-Vizepräsidentin Vestager

96m 38s

Aufzeichnung der 146. Ausgabe von Europe Calling.

Unser Thema am 13.2.2023:

Die grüne Industrie in Europa muss gestärkt werden – die Klimakrise macht den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft drängender denn je und der globale Wettlauf um “net-zero” Technologien ist im vollen Gange. Als Antwort auf den US-Inflation-Reduction-Act und um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat die EU-Kommission daher Anfang Februar den Green Deal Industrial Plan vorgestellt.

Wie gut sind diese Pläne? Werden die Lockerungen bei Subventionen nur den großen Ländern helfen und wirtschaftsschwächere abhängen? Was brauchen wir, damit die Gerechtigkeit im Binnenmarkt nicht (weiter) geschwächt wird? Brauchen wir einen neuen Fonds, um...

Europe Calling #144 mit Robert Habeck - Vizekanzler & Minister für Wirtschaft und Klimaschutz

Europe Calling #144 mit Robert Habeck - Vizekanzler & Minister für Wirtschaft und Klimaschutz

60m 22s

+++ Aufzeichnung des 144. Europe Calling Webinars am 23.01.2023 +++

Die Jahre 2015 bis 2022 waren die acht heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen. Wir stecken mitten in der Klimakrise. Gleichzeitig hat der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Energiekrise verursacht; in Folge dessen laufen mehr Braunkohlemeiler in Deutschland als geplant, LNG-Flüssiggasterminal werden für den Ersatz von russischem Gas gebaut.

Droht eine Renaissance der fossilen Energien? Wie kann die Welt das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens überhaupt noch erreichen?

Klar ist: In Deutschland und der EU bewegt sich so viel wie nie beim Klimaschutz. Aber es reicht noch nicht – das sagt...